 
								Sachstand Hansa-Galerie
Sehr geehrter Herr Ugurman,
  
  die CDU-Fraktion bittet zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr um die
  Beantwortung folgender Fragen durch die Fachverwaltung in Zusammenarbeit mit der
  Autobahn GmbH:
  
  1. Welche Sanierungsmaßnahmen sind in den vergangenen 10 Jahren an der Hansa-
  Galerie durchgeführt worden, wie viele Finanzmittel wurden dafür aufgewendet und welche
  wesentlichen Maßnahmen sind in den nächsten drei Jahren geplant?
  2. Wie erfolgen die Unterhaltung und die Überprüfung auf die möglichen aktuellen
  Bauwerksschäden?
  3. Wann wurde die letzte Bauwerksprüfung nach DIN 1076 durchgeführt und welche
  Zustandsnote wurde bei der Bauwerksprüfung der Hansa-Galerie festgestellt?
  4. Wann ist mit der Fertigstellung der Machbarkeitsstudie zu rechnen und der
  Aufnahme der Hansa-Galerie in die Prioritätenliste der Autobahn GmbH?
  5. Wir bitten um eine ausführliche Stellungnahme der Autobahn GmbH zum aktuellen
  Sachstand und den drei derzeit in der Prüfung befindlichen Varianten im Hinblick auf eine
  Sanierung oder einen Neubau der Hansa-Galerie.
  
  Begründung:
  Die A46 ist eine hochfrequentierte Ost-West-Verbindung, insbesondere für LKW, die jetzt
  schnellstmöglich im Bereich der Hansa-Galerie saniert bzw. neugebaut werden muss, um
  die notwendigen Verkehre zügig und sicher durchleiten zu können. Das 574 Meter lange
  Lärmschutzbauwerk zwischen den A46-Ausfahrten Elberfeld und Katernberg wurde 2004
  fertiggestellt. Der Tunnel Hansa-Galerie sorgte bereits mehrfach für Probleme, da zum einen
  die Lärmschutzmaßnahmen nur am Computer berechnet wurden und nicht mittels
  Messungen vor Ort, so dass kurz nach Eröffnung nachgebessert und saniert werden
  musste. Zum anderen wurde bereits 2018 von Straßen NRW eine mangelhafte Bausubstanz
  festgestellt. Die Zuständigkeit für die Baumaßnahmen entlang der A 46 liegt bei der
  Autobahn GmbH.