Sachstand Öffnung des Bauaktenarchivs für fachbezogenen Publikumsverkehr – Anfrage der CDU-Fraktion vom 10.02.2023
Sehr geehrter Herr Köksal,
  
  die CDU-Fraktion bittet in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen am
  23.02.2023 um die Beantwortung folgender Fragen vor dem Hintergrund der mehrwöchigen
  Schließung des Bauaktenarchivs:
  1. Wie lange war das Bauaktenarchiv in den vergangenen Wochen für fachbezogenen
  Publikumsverkehr geschlossen und welche Gründe führten zur Schließung?
  2. Ist sichergestellt, dass ab März 2023 die Bauakten im Archiv wieder zugänglich
  gemacht werden können?
  3. Sieht die Verwaltung Möglichkeiten, personelle Ausfälle z.B. wegen Krankheit durch
  interne Umschichtungen künftig aufzufangen?
  4. Wie lautet der aktuelle Sachstand bezüglich der Digitalisierung der Bauakten?
  5. Wann ist mit einer vollständigen Digitalisierung der Bauakten zu rechnen?
  6. Wie schätzt die Verwaltung die Personalsituation in der Unteren Bauaufsichtsbehörde
  ein?
  
  Begründung:
  Ob es die Ausstellung von Baugenehmigungen oder die Einsicht in Bauakten ist – viele
  Verwaltungsakte, die für Sachverständige, Architekten oder Bürgerinnen und Bürger, die sich
  mit dem Erwerb oder dem Bau von Eigentum in Wuppertal beschäftigen, substanziell sind,
  dauern in unserer Stadt viel zu lange. Teilweise so lange, dass sich der Traum vom Eigenheim
  in Wuppertal dann irgendwann von selbst erledigt. Dies ist ein unhaltbarer Zustand, der sich
  unter Bauwilligen, Architekten und Sachverständigen herumspricht und das Image der Stadt
  nachhaltig beschädigt. Die CDU-Fraktion sieht hier ein eklatantes, strukturelles Problem,
  welches dringend auch von der Stadtspitze als solches erkannt und angegangen werden
  müsste.